Als Mama habe ich öfters ein schlechtes Gewissen, dass ich zu wenig mit meiner 5-jährigen Tochter unternehme. Gerne würde ich mit ihr den ganzen Tag im Garten herumtoben und die Welt erkunden. Nur gibt es leider auch noch tausend andere Dinge, die innerhalb der Woche zu erledigen sind, zusätzlich zum Vollzeitjob. Da fehlt es manchmal an Energie, richtig mit seinem Kind aktiv zu sein. Trotzdem will ich den spielerischen Part nicht vergessen. Die Jahre vergehen und die Kinder werden schnell erwachsen. Deshalb ist es mir wichtig, trotz wenig Zeit, Quality-Time mit meinem Kind zu verbringen und Spaß zu haben. Damit die kostbare Zeit richtig ausgenutzt werden kann, habe ich eine Liste* aus 30 Aktivitäten mit Vorschulkindern zusammengestellt, die auch von uns ausgepowerten Müttern bewältigt werden können. Damit auch dein Kind jeden Tag Erinnerungen von dir besitzt. 🙂
[* Unbezahlte Werbung, da Markennennung. Der Beitrag enthält keine Affiliate-Links, und die Spiele, die auf den Bildern abgebildet sind, sind selbst gekauft.]

1. Malen
Setz dich zusammen mit dem Kind hin und malt Bilder zu einem bestimmten Thema, das ihr euch gemeinsam überlegt. Mit vielen bunten Farben oder auch vorgefertigten Zeichenschablone (Stencils) werden eure Bilder zum Leben erweckt. Beschreibt dann nacheinander, was ihr auf den Bildern seht. Da können wirklich lustige Geschichten daraus entstehen.
2. Brett- & Kartenspiel spielen
Im Vorschulalter können die Kinder dem Spielverlauf gut folgen. Da bieten sich Brettspiele und Kartenspiele sehr gut an, die die Konzentration und das logische Denken fördern. Außerdem lernen die Kinder dadurch bestimmte Abläufe und vorallem Geduld.
Hier einpaar Beispiele, die sehr gut in diesem Alter funktionieren:
- Monopoly Junior
- Der verzauberte Turm
- Wer ist es?
- Junior Labyrinth
- Funkelschatz
- Memory
- Uno
- Maumau
- Dobble Kids
3. Playmobil & Lego spielen
Eine der beliebtesten Aktivitäten mit Vorschulkindern ist das Playmobil und Lego spielen. Mit den Playmobil- und Legosets könnt ihr ganze Welten zum Leben erwecken. Die Kinder lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Da geht das Rollenspiel zusammen ganz von alleine.
4. Tischfussball spielen
Nehmt 2 Schuhkartons und schneidet 2 viereckige Löcher am unteren Ende des Deckels aus. Klebt die fertigen Tore mit zweiseitigem Klebeband an das eine und andere Ende des Küchentisches. Dann braucht ihr nur noch Tischtennisbälle oder Tennisbälle (je nach Größe der Löcher, die ihr ausgeschnitten habt) und schon ist euer Fussballfeld fertig. Dies macht Mädchen und Jungen gleichermaßen viel Spaß.
5. Kneten
Knete ist ein Dauerbrenner unter den 5-Jährigen. Mit ihr können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Besten eignen sich Sets mit vielen bunten Farben und Zubehör, um unterschiedliche Figuren und Formen zu bilden.
Wenn du Lust hast, kannst du mit deinem Kind Knete auch einfach selber machen.

6. Spielzeug sauber machen
Verschmutztes Spielzeug könnt ihr spielerisch zusammen sauber machen. Nehmt zwei große Plastikschüsseln und füllt in die eine warmes Wasser mit einem Tropfen Geschirrspüler (damit es schön schäumt) und in die andere nur kaltes Wasser. Dann gebt ihr dem Kind nacheinander verschmutztes Spielzeug, wie z. B. Playmobil, Lego, Plastikschleichtiere oder Plastikförmchen, in die Hand. Lasst es sie zuerst in der einen Schüssel mit einem Schwamm schön einschäumen und danach in der anderen klar abwaschen.
7. Höhle bauen
Mit Stühlen, Tischen und Decken ist eine Höhle schnell zusammengebaut. Darin kannst du mit dem Kind und einer Taschenlampe tolle Geschichten erzählen oder Spiele spielen. Dein Kind wird dies immer wieder machen wollen.
8. Musik machen
Eine der Aktivitäten mit Vorschulkindern im Kindergarten ist das Musizieren. Wenn ihr ein Xylofon, eine Flöte oder ein kleines Babypiano Zuhause besitzt, könnt ihr mit dem Kind verschiedene einfache Melodien üben. Ich habe z. B. ein Xylofon, dessen Klangstäbe unterschiedliche Farben haben. Dazu gibt es Notenblätter mit verschiedenen Liedern. Unter jeder Note ist die Farbe des zugehörigen Klangstabes abgebildet. So kann das Kind auch ohne Notenlesen die Melodie nachspielen.
Wenn ihr keine Musikinstrumente besitzt, könnt ihr Klänge z. B. mit dem Topfschlagen erzeugen. Dazu noch etwas Reiskörner, Linsen und Bohnen in verschiedene Marmeladengläser oder Dosen mit Deckel geben und fertig sind die selbstgemachten Musikinstrumente. Zusammen könnt ihr dann unterschiedliche Rythmen ausprobieren und Lieder singen.
9. Witze erzählen
Suche dir einfache Witze aus und erzähle sie deinem Kind. Es wird sich krummlachen und die Witze später seinen Freunden erzählen wollen.
10. Sandburg bauen
Ist der Spielplatz um die Ecke, könnt ihr euch in den Sandkasten setzen und zusammen Sandburgen bauen. Dazu reicht es, einen Eimer und eine Schaufel mitzunehmen. Wer Lust auf noch mehr Sandspiele hat, hat auch verschiedene Förmchen und einen Rechen dabei. Dann ist der Spielspaß komplett.
Alternativ für zuhause ist der Magische Sand (auch Zaubersand oder Kinetic Sand genannt) zu empfehlen. Diesen gibt es in unterschiedlichen Farben, mit oder ohne kleinen Sandkasten und verschiedenen Förmchen.

11. Grimassen ziehen
So simpel aber doch so lustig ist es, zusammen verschiedene Grimassen auszuprobieren. Das hebt die Stimmung und bringt euch beide zum Lachen.
12. Kaffeekränzchen organisieren
Mit den Kuscheltieren oder Puppen lässt sich ein spontanes Kaffeekränzchen organisieren. Dein Kind ist ganz aus dem Häuschen, wenn es die Kuscheltiere der Reihe nach aufstellt und ihnen aber auch dir Kaffee und Kuchen servieren kann. Ihr könnt den „Gästen“ verschiedene Geschichten erzählen.
13. Indoor Parkour bewältigen
Mit Kissen, Seilen und Stühlen lässt sich ganz schnell ein Indoor Parkour aufbauen, den das Kind lieben wird. Es kann drüberhüpfen, oder unten drunter kriechen, nach rechts oder nach links laufen, bis es an dem definierten Ziel ankommt. Ein toller Spaß, bei dem die Mama zuschauen kann oder vielleicht sogar mitmacht?
14. Buchstaben lernen
Eine der wichtigen Aktivitäten mit Vorschulkindern ist das Erlernen der Buchstaben. Dazu kannst du mit Buchstabenmagneten Wörter an der Magnettafel formen und das Kind das jeweilige Wort erraten lassen. Langsam wird es die Buchstaben von alleine erkennen.
Ist das Kind dann soweit, kann es die Buchstaben selber auf dem Papier üben und Wörter bilden.
15. Natur erkunden
Begebt euch mit dem Kind auf die Suche nach Blättern und Tannenzapfen. Geht zusammen Blumen pflücken, um eine Strauß für Zuhause zusammenzustellen.

16. Puzzeln
Ein Klassiker unter den Aktivitäten mit Vorschulkindern sind Puzzle. Für dieses Alter sind von den Puzzle-Herstellern so um die 50 Teile als grober Richtwert angegeben. Setz dich mit deinem Kind hin und macht zusammen ein Puzzle. Wenn dein Kind schon fortgeschrittener ist, könnt ihr auch einen Puzzlewettkampf veranstalten. Wer zuerst das Puzzle fertig hat, hat gewonnen!
17. Weben
Handarbeit ist für viele 5-Jährige interessant. Das Weben im Speziellen fördert die Feinmotorik und die Kreativität. Wie wäre es, wenn ihr zusammen eine Decke für ein Kuscheltier webt?
Wer keinen Webrahmen mit Zubehör zur Hand hat, kann das Weben auch mit Papierstreifen üben. Schneidet verschiedenfarbige Papierstreifen aus und verschachtelt sie ineinander. Dafür nehmt ihr einen Streifen und klebt horizontal Streifen auf. Dann fädelt ihr die anderen Streifen nacheinander ein. Fertig ist das bunte Muster.
18. Choreografie auf die Beine stellen
Kinder im Vorschulalter lieben das Tanzen. Damit das auch ein bisschen strukturiert abläuft, kannst du dir mit deinem Kind zusammen eine Choreografie ausdenken und diese einstudieren.
19. Uhrzeit lernen
Du kannst zusammen mit dem Kind eine Uhr aus Karton basteln und damit die Uhrzeit lesen lernen. Fange erst mit den ganzen Stunden an und dem großen Uhrzeiger. Später kommt der kleine Uhrzeiger mit den Minuten hinzu. Das ist eine nette und ruhige Aktivität, die dir einige Zeit mit deinem Kind verschafft.
20. Himmel beobachten
Wie wäre es wenn du dich mit deinem Kind einfach in die Wiese legst und den Himmel beobachtest? Ihr könnt den Wolken beim Vorbeigleiten zusehen und die Vögel zählen. Das ist sehr entspannend und verbindet euch gleichzeitig mit der Natur.
Ist weitere Zeit übrig, könntet ihr daraus ein Picknick machen. Mit einer Decke und den richtigen Naschereien, ist ein gemütlicher Nachmittag zusammen mit dem Kind vorprogrammiert.

21. Handtücher zusammenlegen
Eine Aktivität, die für dich sehr nützlich ist. Während du eine andere trockene Wäscheladung faltest, kann dein Kind die Handtücher zusammenlegen. Die Kinder kriegen das in dem Alter sehr gut hin. Wichtig ist, dass du das Kind nicht verbesserst. So wird es dir immer wieder beim Zusammefalten helfen wollen.
22. Kosmetiksalon spielen
Das Schminken ist besonders interessant, nicht nur bei Fasching und Halloween. Schmink zuerst dein Kind und lasse dich danach auch schminken. Achte aber darauf, Kindergeeignete Kosmetik zu benutzen. Zusätzlich könnt ihr euch auch noch gegenseitig die Nägel lackieren. Das macht viel Spaß und baut eine körperliche Nähe zu deinem Kind auf.
23. Perlen auffädeln
Zusammen mit dem Kind könnt ihr verschiedene Arten von Perlen zu Ketten auffädeln. Dies fördert die Kreativität aber auch die Feinmotorik. Die Ketten könnt ihr den Kuscheltieren und Puppen anziehen oder sie an Freunde des Kindes verschenken.
24. Theateraufführung veranstalten
Du kannst dir zusammen mit dem Kind eine Geschichte ausdenken und mit den Kuscheltieren und Puppen zum Leben erwecken. Lasst den Papa bei der Aufführung als Zuschauer teilnehmen. Der Applaus wird garantiert kommen. 😉
25. Kochen & Backen
Kinder lieben es in der Küche mitzuhelfen. Dies kannst du dir in der Quality-Time mit deinem Kind zu Nutze machen. Backt zusammen doch einen Kuchen oder bereitet einen Pizzateig zusammen vor und belegt ihn dann zusammen. Lass dein Kind Gemüse schnibbeln, während du das Abendessen vorbereitest. Ihr könnt den Ablauf besprechen, wie jedes Gericht zubereitet wird.

26. Gegenstände erraten
Lass dein Kind Gegenstände im Haus beschreiben und errate, was es ist. Danach beschreibst du einen Gegenstand und das Kind errät es.
Als Alternative mit Lerneffekt, kannst du und das Kind den ersten Buchstaben oder die erste Silbe des Wortes nennen. Das fördert das Bilden von Worten und später das buchstabieren.
27. Massieren
Das gegenseitige Massieren ist nicht nur zum Relaxen geeignet, sondern baut zwischen Mama und Kind körperliche Nähe auf. Kinder (und auch Erwachsene ;)) lieben es, massiert zu werden. Ihr könnt zuerst mit einer Fussmassage beginnen und später auf Rücken- und Schulterpartie wechseln. Die Massage tut besonders gut, wenn sie Abends gemacht wird. Dann ist das Kind viel ruhiger und kommt leichter in den Schlaf.
28. Buch vorlesen
Das Vorlesen von Büchern gehört zu den wichtigsten Aktivitäten mit Vorschulkindern. Als Mama vermittelst du deinm Kind die Geschichte und hilfst ihm, seine Kreativität zu fördern und das Buch in sein Herz zu schließen. Damit nimmt es auch während der Schulzeit die Bücher gut an und baut sie in seinen Alltag ein.
29. Glücksrad spielen
Mit dem selbstgemachten Glücksrad kannst du viele lustige Momente mit deinem Kind verbringen. Dreht nacheinander am Rad und führt die angezeigte Aktivität aus. Ein Spiel für Groß und Klein.
30. Kitzeln & Schmusen
Als letzte Aktivität mit Vorschulkindern will ich das Kitzeln und Schmusen nennen. Dies ist so wichtig, um nicht nur körperliche Nähe zu spüren, sondern sich auch emotional miteinander zu verbinden. Das Einfachste ist doch manchmal das Effektivste, wenn es um die Quality-Time mit Kindern geht.

Nun hast du 30 Ideen für Aktivitäten, die du mit deinem Kind unternehmen kannst, wenn du keine Energie hast. Diese habe ich für dich (und mich ;)) in einem DIN A4 Aktivitäten-Bingo zusammengestellt, damit du ihn kostenlos ausgedrucken und die Kästchen nacheinander abkreuzen oder ausmalen kannst. Lasse dein Kind auf eine Aktivität tippen und führt sie zusammen aus.
Und was hast du für Aktivitäten, die du mit deinem Kind unternimmst, wenn du ausgepowert bist? Ich freue mich auf einen Kommentar von dir.
Viel Freude an eurer Zweisamkeit!