Ich habe dir schon einige der Bausteine des FlyLady-Systems vorgestellt. Jeder Baustein bringt dich ein Stückchen näher zu einem aufgeräumten Zuhause und funktionierenden Haushalt. Das Schöne an FlyLady ist, dass du Schritt für Schritt zum Ziel kommst. Du brauchst dich nicht mehr zu überarbeiten, sondern siehst messbare Erfolge durch dieses systematische Vorangehen. Heute gehe ich näher auf das Ausmisten nach FlyLady ein und was für hilfreiche Werkzeuge Marla Cilley, die Erfinderin des FlyLady-Konzeptes, dafür vorschlägt.
Solltest du mit der FlyLady Methode noch nicht vertraut sein, werden dir die folgenden Beiträge dabei helfen, einen genauen Einblick zu bekommen:
- Die FlyLady Methode – Ordnung ins Chaos bringen
- FlyLady’s 31 BabySteps – Schnupperkurs
- 31 BabySteps – Teil 2 (+ gratis Habit-Tracker)
- Tägliche Routinen nach FlyLady (+ Freebies)
- Der Wochenplan nach FlyLady
Die Vorteile des Ausmistens:
Klären wir zuerst die Frage „Wieso soll ich überhaupt ausmisten?“
Bevor du mit dem eigentlichen Putzen anfängst, solltest du dein Zuhause entrümpeln und von Dingen befreien, die du nicht mehr brauchst. Falls du in der Wohnung viele Sachen herumstehen hast, ist es dir bestimmt auch schon passiert, dass du diese zum Putzen von einem Raum zum nächsten bringst. Dies braucht nicht nur mehr Zeit und Kraft, sondern ist demotivierend und bringt dich auf lange Sicht nicht zum Ziel.
Das Ausmisten hilft dir dabei, weniger Dinge zu besitzen und dadurch insgesamt weniger Zeit für das Putzen und Sauberhalten der Wohnung aufzuwenden. Weniger Habseligkeiten lassen sich dadurch besser und schneller organisieren und bekommen in deinem Zuhause einen konkreten Platz. Somit weißt du auch ganz genau, wo du jeden Gegenstand finden kannst.
Außerdem konfrontiert dich der Ausmist-Vorgang mit dir selbst und den Dingen, die du gekauft hast, aber in deinem Leben doch nicht gebraucht hast. Du lernst, den Wert eines Gegenstandes besser kennen und schätzen. Dies hilft dir wiederum, in Zukunft besser einschätzen zu können, was du tatsächlich brauchst und weniger Sachen zu kaufen.

Wie startest du mit dem Ausmisten nach FlyLady:
Falls du nicht weißt, was du gehen lassen kannst und es dir schwerfällt, Dinge loszulassen, kannst du dir folgende Fragen stellen:
- Mag ich diesen Gegenstand?
- Habe ich ihn im letzten Jahr benutzt?
- Ist der Gegenstand vielleicht kaputt oder Müll?
- Habe ich ein besseres Exemplar als dieses?
- Muss ich wirklich das Duplikat behalten?
- Hat der Gegenstand einen emotionalen bzw. sentimentalen Wert für mich?
- Oder besitze ich ihn nur aufgrund von Schuldgefühlen?
Diese Fragen helfen dir, dich von Sachen zu befreien, die dich nicht glücklich machen. Dadurch hast du mehr Freude an den Dingen, die dir wirklich etwas wert sind.
You cannot organize clutter — you can only organize the things you love!
– FlyLady
Die 4 Methoden für ein erfolgreiches Ausmisten:
Nun schauen wir uns die 4 effizienten Methoden an, die FlyLady für ein erfolgreiches Ausmisten vorschlägt. Bevor du mit ihnen anfängst, solltest du folgende Dinge bereit halten:
- Eine Stoppuhr, mit der du die jeweilige Zeit einstellst.
- Körbe oder Kartons (3 Stück): einen, für die Dinge, die du spendest oder verschenkst, einen zweiten, für die Sachen, die du wegwirfst und einen dritten, für die Gegenstände, die du behälst und an ihren richtigen Platz bringst.

1. Methode: 2 Minuten Hot Spot
Beim Hot Spot handelt es sich um einen Bereich deiner Wohnung, der dauernd Dinge akkumuliert. Das kann z.B. der Eingangsbereich sein, bei dem alle Jacken, Schuhe und Taschen abgelegt werden oder der Schreibtisch, auf dem sich Berge an Papier, Zeichnungen der Kinder, Briefe und Päckchen stapeln.
Stelle dir die Stoppuhr für 2 Minuten und sortier soviel wie möglich aus.
2. Methode: 5 Minuten Raumrettung
Du stellst deinen Timer auf 5 Minuten und mistest so schnell und so viel wie du kannst ein Zimmer deines Zuhauses aus. Ausserdem kannst du Sachen, die nicht in diesen Raum gehören, zusammensuchen und an ihren Platz bringen. Beginne mit dem Raum, der es am dringensten nötig hat.
3. Methode: 15 Minuten ausmisten
Stelle dir die Stoppuhr für 15 Minuten und miste in dieser Zeit einen bestimmen Bereich aus. Das kann eine Schublade, ein Papierstapel oder ein ganzes Zimmer sein. Wichtig ist, dass du dir nicht zu viel vornimmst. Also nicht die Kleidung aus dem gesamten Kleiderschrank herausholen, sondern wirklich nur in kleinen Schritten vorgehen, damit diese auch abgearbeitet werden können in den 15 Minuten.
4. Methode: 27-Fling Boogie
Bei dem 27-Fling Boogie stellst du dir den Timer auf 15 Minuten, gehst durch die gesamte Wohnung und suchst dir 27 Dinge aus, die du wegwerfen willst. Dann stellst du dir ein zweites Mal den Timer auf 15 Minuten und gehst wieder durch die gesamte Wohnung und mistest 27 Sachen aus, die du verschenken oder spenden willst.

Somit hat jede der 4 Methoden ein bestimmtes Vorgehen, aber ein gemeinsames Ziel: das langfristige Ausmisten deines Zuhauses.
Zum Schluß ist es wichtig anzumerken, dass du die Sachen, die du in die Körbe packst, um sie wegzuwerfen oder zu verschenken, auch unmittelbar entsorgst oder aus dem Haus schaffst. So beendest du das Ausmist-Projekt vollständig und du siehst eine Veränderung in deinem Zuhause. Du willst doch bestimmt nicht wieder über diese Dinge stolpern, oder?
Haben dir die 4 Methoden geholfen, dein Zuhause erfolgreich von Gerümpel zu befreien? Welche Methode zum Ausmisten nach FlyLady gefällt dir am Besten und ist am wirkungsvollsten? Ich würde mich freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest.
Viel Erfolg beim Entrümpeln!
(Quelle: http://www.flylady.net/)
Wie kann man das einem Mann näher bringen 😀 (wenn man Platz geschaffen hat der diesen gleich wieder ….)
Gute Frage! 😉 Das ist bestimmt nicht einfach. Bei einigen klappt es mit nettem zureden. Andere wiederum schwören drauf, dass sie nichts sagen, aber es dem Gatten vorleben und eines Tages macht er es von allein. Was klingt für dich realistischer? LG