Organisation

Bullet Journal Methode (+ April Set-Up)

Bullet Journal Methode Monat April Frühlingsblumen Ostereier

„Was ist das?“, hat mich meine Freundin Mari gefragt, als ich ihr von meiner neuen Leidenschaft, dem Bullet Journal, erzählen wollte. Ganz einfach gesagt, es ist ein Kalender, den man nach der Bullet Journal Methode gestaltet. Es wird alles hineingeschrieben, wie Termine, To Do’s und auch Ziele oder Planungen, um zu mehr Struktur und Ordnung zu gelangen. Du kannst Ereignisse planen, wie z. B. die Geburtstagsfeier deines Kindes. Das Suchen von Notizen, wie einzelnen umherfliegenden Listen, hat somit endlich ein Ende. 😉

Entwickelt hat die Bullet Journal Methode Ryder Carroll und die Idee ist noch ganz jung. 2018 hat Ryder Carroll die Methode in seinem Buch: „Die Bullet-Journal-Methode, Verstehe deine Vergangenheit, ordne deine Gegenwart, gestalte deine Zukunft“ dargestellt, um sie der Welt vorzustellen und viele Nachahmer zu bekommen.

Wie ist ein Bullet Journal aufgebaut?

Das Bullet Journal besteht aus:

  • Legende (Key)
  • Inhaltsverzeichnis (Index)
  • Jahresübersicht (Future Log)
  • Monatsübersicht (Monthly), mit/ohne Deckblatt
  • Wochenübersicht (Weekly)
  • Tagesübersicht (Daily), optional

Das ganze Bullet Journal kann mit der Hand geschrieben werden. Wem das zu viel Schreibarbeit ist, der findet bestimmt Vorlagen, wie z. B. eine Jahresübersicht. Diese können dann ausgedruckt und eingeklebt werden.

Der Erfinder Ryder Carroll setzt auf Minimalismus, um sich auf Termine, To Do’s und Ziele zu konzentrieren. Aber viele verschönern gerne ihr Bullet Journal, wie z. B. mit typischen Elementen des jeweiligen Monats, um sich in den neuen Monat einzustimmen. Mir macht es einfach Freude, ein Monatsdeckblatt zu zeichnen und auszumalen. Und ganz nebenbei entspannt es mich auch gut. 😉

Wie können mögliche Seiten für das Bullet Journal aussehen?

Damit du dir alles bildlich vorstellen kannst, zeige ich dir hier ein paar meiner aktuellen Seiten.

1. Monatsdeckblatt

Mein Deckblatt für den April habe ich mit typischen Elementen des Monats, wie Frühlingsblumen und Ostereiern, gestaltet.

Bullet Journal Methode Deckblatt

2. Monatsübersicht

Die Monatsübersicht passt gut auf eine Doppelseite eines DIN A5 Heftes. Auf der linken Seite liste ich die 30 Tage des Aprils linksbündig auf und trage meine Termine ein. Die Sonntage und Feiertage hebe ich mit einem Brushpen hervor. Auf der rechten Seite ist Platz für deine Ziele und Notizen für den folgenden Monat. Beim Planen des darauf folgenden Monats kannst du reflektieren, wie es dir mit der Umsetzung deiner Ziele erging und kannst das Ziel abhaken oder neu setzen.

Bullet Journal Methode Monatsübersicht

3. Wochenübersicht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Wochenübersicht zu gestalten. Ich mag es, die Wochentage auf der linken Seite untereinander einzuteilen, wie du im nächsten Bild sehen kannst. Auf der rechten Seite mache ich zwei Kästen, für meine To Do’s und die Pläne der folgenden Woche. Meine geplanten To Do’s schreibe ich gerne auf Post-its und klebe sie zunächst in den To Do Kasten. Wie du siehst, benutze ich ein Weekly. Daneben gibt es aber auch noch die Möglichkeit eine Tagesübersicht (Daily) zu machen.

BuJo Wochenübersicht

Im nächsten Bild sieht man, dass ich meine To Do Post-its, den Tagen zugeordnet habe. Je nach Bedarf kann ich ein To Do, das ich nicht gemacht habe, auf einen anderen Tag verschieben. Sobald ich es erledigt habe, nehme ich das Post-it weg und schreibe es in den jeweiligen Tag. So sehe ich, wann ich etwas tatsächlich erledigt habe. Das motiviert, weiter zu machen. 🙂

Bullet Journal Wochenübersicht Post-Its

Mich überzeugt diese Methode sehr. Ich finde es einfach toll, alle Aufgaben und Ideen, die einem täglich durch den Kopf gehen, an einem einzigen Ort zu sammeln, um zu einer strukturierten Übersicht zu gelangen! Dieser Beitrag ist eine erste, grobe Vorstellung der Bullet Journal Methode. Weitere Beispiel-Seiten für dein BuJo werden folgen. 🙂

BuJo Planung für April

Hast du Lust bekommen, dir einen strukturierten Überblick über deine Termine, To Do Listen und Ziele zu schaffen? Es würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt.

Ich wünsche dir viel Freude beim Planen!

(Quelle: https://bulletjournal.com/)

(4) Kommentare

  1. Nicol sagt:

    Hallo,
    Sehr schön!!! Mir gefällt vorallem das Cover !! Ich werde es aufjeden Fall in mein Bullet Journal übernehmen. Ich hätte noch ein Frage: Woher nimmst du die Ideen ?

    1. Joanna sagt:

      Liebe Nicol,
      danke für deine Nachricht! Es freut mich sehr, dass dir das Bujo-Cover gefällt! Da habe ich mir natürlich Inspiration aus dem Internet geholt.
      Viel Freude beim Nachmachen!
      Lieben Gruß
      Joanna

  2. MARIJANA sagt:

    Hallo liebe Joanna.
    Ich finde es wunderschön, wie du dieses Kalenderbuch gestaltet hast. Es sieht so perfekt aus!
    Richtig toll, du hast auf jeden Fall ein großes Talent dafür.
    Finde auch, dass das Malen sehr beruhigend ist, hat was therapeutisches, kreatives Gestalten/Malen, wirklich sehr zu empfehlen. Somit hat man zwei Fliegen mit deiner Klappe geschlagen.
    Ich freu mich auf noch mehr Tipps von dir, hier in deinem/ eurem Blog.
    Vielen Dank dafür!

    1. Joanna sagt:

      Liebe Marijana, ich danke dir für dein positives Feedback. Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.