Meine Tochter spielt schon seit dem Alter von 2 Jahren gerne mit Knete. So kann sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Muster und Formen gestalten. Da die Knete, die im Handel zu finden ist, oft nicht ganz ungefährliche Inhaltsstoffe enthält, teuer ist und auch noch schnell austrocknet, habe ich mich auf das Experiment eingelassen, Knete selbst herzustellen. Als kleines Extra wollte ich herausfinden, ob ich der selbstgemachten Knete auch einen natürlichen Duft untermischen kann, da die handelsübliche Knete auch duftet. Ich teile mein Rezept gerne mit dir, wie du duftende Knete selber machen kannst mit natürlichen Zutaten! 🙂
Was du dazu brauchst:
- 1/2 kg Mehl
- 100 g Salz
- 2 EL Zitronensäure
- 6 EL Speiseöl
- 300 ml kochendes Wasser
- 2 TL Zimtpulver
- 2 TL Vanilleextrakt
- Lebensmittelfarbe (flüssig oder Pulver)
- Handrührgerät
- Einweghandschuhe
- Einmachgläser für Marmelade

Wie du die duftende Knete zubereitest:
Gib das Mehl, das Salz, die Zitronensäure und das Speiseöl in eine Schüssel und vermische die Zutaten, unter Zugabe des kochenden Wassers, mit dem Handmixer zu einem Teig. Du kannst den Teig mit den Händen zusätzlich etwas zusammendrücken. Ist der Teig etwas zu klebrig, füge ein bisschen Mehl hinzu.
Um den natürlichen Duft in den Teig zu bringen, teile ihn in zwei Hälften. Vermische die eine Hälfte mit Zimtpulver, die andere mit Vanilleextrakt. Wenn du vorher schon weißt, welchen Duft du zumischen willst, kannst du die Zutat auch direkt in dem ersten Schritt hinzugeben.

Zuletzt, teile den Teig in gleiche Portionen und gebe zu jeder Portion eine bestimmte Lebensmittelfarbe hinzu. Ziehe beim Kneten unbedingt Einmalhandschuhe an (glaube es mir, ich spreche aus Erfahrung!) und knete den Teig, bis du eine einheitliche Farbe erhältst. Das Rezept ergibt ungefähr 4 Einmachgläser Knete.
Hier einpaar extra Tipps und nützliche Infos:
- Du kannst die Knete im Kühlschrank aufbewahren, damit sie länger haltbar bleibt. Nach mehreren Wochen kann das Speiseöl in der Knete nämlich ranzig werden und riechen.
- Die Zitronensäure wird eingesetzt, um die Knete länger haltbar und geschmeidiger zu machen. Deshalb nicht weglassen.
- Falls die Knete draussen vergessen wurde, kannst du sie mit einpaar Tropfen heißem Wasser wieder geschmeidig kriegen. Nur nicht zuviel benutzen, sonst klebt sie.
- Als Alternative zu Zimt und Vanille, kannst du auch Kakao verwenden, dann wird die Knete braun eingefärbt und sie riecht nach Schokolade. Wenn die Gefahr beim Kind nicht mehr besteht, dass es die Knete in den Mund nimmt, kannst du auch auf ein ätherisches Öl zurückgreifen, das den erwünschten Duft erzielt.
- Du kannst die Mengenangaben für Zimt und Vanille auch erhöhen, um einen intensiveren Duft zu erreichen. Bei Zimt kann es dadurch eventuell zur Farbverfärbung des Teiges kommen, aber mit einer dunklen Lebensmittelfarbe ist es nicht weiter schlimm.
- Wenn du die Menge der Lebensmittelfarbe erhöhst, wird die Farbe normalerweise intensiver. Aber ich habe beobachtet, dass bei der roten Farbe, obwohl ich die doppelte Menge hinzugegeben habe, die Färbung trotzdem sehr leicht war. Also hängt es auch von der Farbe an sich ab. Fange deshalb mit weniger Farbe an und gebe schrittweise mehr Farbe hinzu, bis dir die gewünschte Färbung zusagt.
- Lebensmittelfarbe und Duftstoff in Pulverform sind leichter zu handhaben, als in flüssiger Form.

Dieses Experiment habe ich gemeinsam mit meiner Tochter durchgeführt. Sie war total begeistert, die Zutaten zusammenzumischen und an der fertigen Knete zu riechen. Die Färbung habe ich dafür übernommen, um das Verfärben unserer Küche zu vermeiden. 😉 Die fertige Knete färbt übrigens dann nicht mehr ab.
Nachdem die Knete fertiggestellt war, haben wir sie auch gleich getestet und verschiedene Formen gebildet. Die Knete ist geschmeidig und duftet dezent nach Zimt bzw. Vanille. Dies ist angenehmer für die Nase als der Speiseöl-Geruch, der vorher zu riechen war. Außerdem freut es uns, dass die DIY Knete Low-Waste ist, verglichen mit der handelsüblichen Knete, die meistens in einem Plastikbehälter verpackt wird. Somit ist die selbstgemachte Knete letztendlich auch freundlicher zur Umwelt.
Wie findest du die Idee, duftende Knete selber zu machen mit natürlichen Zutaten? Es würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen!
Werde es mal mit meinen Kindern am Wochenende ausprobieren. Wäre schön unterhaltsam auch für die Kids. Bin gespannt ob die selbst gemachte Knete auch gut duften wird.
Lg Imelda