Mama & Kind

Fasching zuhause mit Kindergartenkindern

fasching mit kindergartenkindern

Der Fasching, auch Karneval oder fünfte Jahreszeit genannt, ist das bunte, befreiende und mehrtägige Ereignis, an dem sowohl Erwachsene, wie auch Kinder jedes Jahr aus ihrer Alltagsroutine herauskommen, sich verkleiden und ausgelassen feiern. Es ist ein fröhliches Event, an dem die Rollenspiele nicht zu kurz kommen und viele durch die Anonymität des Kostümierens leichter Schabernack treiben. Obwohl dieses Jahr alles etwas anders ist und es keine Faschingsumzüge oder öffentliche Veranstaltungen geben wird, will ich dir 5 Ideen für den Fasching mit Kindergartenkindern auf den Weg geben, damit es trotzdem ein unvergesslicher Moment für dich und deine Familie zuhause wird.

Idee No. 1: Süsse Naschereien

Der Klassiker schlecht hin sind die bunten Krapfen, die mit verschiedenen Glasuren und Füllungen der absolute Liebling der Kinder sind und bei einem Faschingsfest nicht fehlen dürfen.

Als Alternative zum Selbermachen, kann ich dir meine Butterplätzchen für jeden Anlass empfehlen. Diese sind eine tolle Gelegenheit für das gemeinsame Backen mit den Kindern. Du kannst das Rezept so ausführen, wie es beschrieben ist und sie bunt verzieren. Oder du nimmst z.B. eine runde Aussstechform und bildest mit Smarties oder mit Zuckerguss und unterschiedlichen Lebesmittelfarben ein Clown-Gesicht.

Eine etwas kalorien- und fettärmere Variante können hingegen Gummibärchen oder Reiswaffeln mit Schokoladenüberzug sein.

Idee No. 2: Bunte Faschingsdekoration

Um in Faschingsstimmung zu kommen, kannst du Konfetti, Luftschlangen und Luftballons besorgen, um dein Wohnzimmer mit bunten Farben zu schmücken. Lustige Gesichter auf den Ballons sind sehr schnell mit Filzstiften gemalt, und Luftschlangen können als Haare aufgeklebt werden.

Falls du Lust hast, in letzter Minute mit den Kindern eine Dekoration zu basteln, habe ich im nachfolgenden eine schnelle Anleitung für ein Girlanden DIY.

Girlande DIY

Für das Girlanden DIY brauchst du:

  • Buntes DIN A4 Kartonpapier
  • Bleistift
  • Lineal
  • Schere
  • Papiertacker
Utensilien für Faschingsgirlande

Wie wird es gemacht?

Zuerst das bunte DIN A4 Papier in gleichgroße, längliche Streifen schneiden. Du kannst z.B. mit Bleistift und Lineal jeweils drei 2 cm dicke Streifen pro Farbe abmessen (über die komplette Breite des Papiers) und zuschneiden. Danach jeden Streifen zu einem Kreis formen, die Enden etwas überlappen lassen und zusammentackern (es reicht einmal in der Mitte). Danach den nächsten Streifen durch den vorherigen Kreis einführen und wieder an den Enden zusammenheften. Das machst du so oft, bis die Streifen zu Ende sind, oder bis du die gewünschte Länge erreicht hast. Fertig ist die schnelle Girlande. 🙂

Idee No. 3: Lustige Lieder zum Singen

Deine Kinder kennen sie bestimmt schon vom Kindergarten, aber für dich habe ich noch einmal die Texte der bekanntesten Lieder zu Fasching in einem PDF zusammengefasst. Dieses kannst du herunterladen und ausdrucken, damit du beim Singen glänzen kannst. So verbreitest du gute Laune und deine Kleinen werden sich riesig freuen! Fasching zuhause mit Kindergartenkindern kann doch so schön sein!

Liedertexte

Fschingslieder

Idee No. 4: Faschingsmasken mit Tiermotiv

Wenn es ums Maskieren geht, gibt es unzählige Möglichkeiten. Du findest im Internet hunderte von Ideen, wie du deine Kinder mit Schminke bemalen kannst. Ob nun Prinzessin, Mickey Maus, Einhorn, Indianer oder Panda. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber um ehrlich zu sein, bevorzuge ich Schminke auf Kindergesichtern aufgrund des Allergierisikos nicht, außer es handelt sich um speziell für Kinder entwickelte und geprüfte Schminke.

Faschingsmasken mit Tiermotiv

Deshalb finde ich Faschingsmasken persönlich für meine Tochter praktischer. Abgesehen von den Masken, die du im Handel finden kannst, gibt es auch ein sehr großes Angebot an Ideen auf Pinterest. Dies hat den Vorteil, dass du sie zuhause mit deinen Kindern selber machen kannst. Wie du Faschingsmasken mit Tiermotiven mithilfe von Papptellern ganz einfach basteln kannst, erklärt dir Joanna hier.

Idee No. 5: Spiele für die gesamte Familie

Nachdem du für die passenden Naschereien gesorgt, mit den Kindern die Wohnung dekoriert, Lieder gesungen und Faschingsmasken gebastelt hast, ist es Zeit ein paar Spiele zu spielen.

Klassische Spielideen, die sich für zuhause gut eignen und die du sicher kennst:

  1. Reise nach Jerusalem
  2. Topfschlagen
  3. Stille Post
  4. Blinde Kuh
  5. Stopptanz (Personen müssen stillstehen wenn die Musik zwischendurch unterbrochen wird)

Hast du aber schon einmal von dem Spiel „Eier in der Luft fangen“ gehört? Dabei handelt es sich um eine Familientradition, mit der ich aufgewachsen bin. Es wird jedes Jahr bei uns gespielt und erzeugt sehr viel Lachen. Du brauchst dazu nur einen Stock (kann z.B. auch ein Nudelholz sein), einen Faden und soviele hartgekochte, geschälte Eier wie Personen mitspielen. Du bindest das eine Ende des Fadens an den Stock und das andere Ende an ein Ei. Eine Person steht aufrecht, hält den Stock und macht leichte Bewegungen mit der Hand nach vorne, so dass das Ei hin und her schwingt. Eine zweite Person sitzt genau gegenüber und versucht das Ei mit dem Mund in der Luft zu fangen! Versuche es doch einmal! Wieviele Anläufe brauchst du, um das Ei zu fangen? Ist gar nicht so einfach, oder? 😉

Fasching feiern zuhause mit Kindergartenkindern

Was für Ideen fallen dir noch ein, um den Fasching zuhause mit Kindergartenkindern zu feiern? Ich würde mich über einen Kommentar von dir freuen.

Viel Spaß beim Feiern!

(2) Kommentare

  1. Nina sagt:

    Genau das, was ich gesucht habe! Das Spiel mit den Eiern wird morgen ausprobiert! Danke sehr.

    1. Dimitra sagt:

      Freut mich sehr! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.