Haushalt

Die FlyLady Methode – Ordnung ins Chaos bringen

Flylady Methode

Bist du auch von deinem Haushalt überwältigt und schaffst es nicht mehr mit dem Putzen hinterherzukommen? Stapeln sich die Teller in der Spüle und türmen sich die Wäscheberge? Kommst du mit den täglichen Erledigungen außerhalb der Wohnung nicht mehr hinterher? Dann geht es so wie mir vor einpaar Jahren. Vielleicht ist dann die FlyLady Methode etwas für dich.

Nach der Geburt meiner Tochter habe ich schnell gemerkt, dass die Wohnung nicht mehr so aussah, wie früher. Mit der neuen Rolle als Mama und den vielen Stunden, die ich mit dem Neugeborenen verbracht habe, war ich überfordert. So bleib vieles im Haushalt liegen und die Wohnung sah chaotisch aus. Ich holte die Post nicht aus dem Briefkasten und bekam auch das Kochen aufgrund fehlender Zutaten nicht hin.

Als ich während einer schlaflosen Nacht im Internet nach Inspiration suchte, meinen Alltag besser zu strukturieren, bin ich auf die FlyLady Methode gestossen.

Was ist die FlyLady Methode?

Das System der FlyLady wurde durch die Amerikanerin Marla Cilley, der Autorin des Buches „Sink Reflections“ (deutscher Titel „Die Magische Küchenspüle“), bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Konzept, bei dem du das Aufräumen und Ausmisten in kleine Mini-Schritte aufteilst. Außerdem stehen das Bilden von Routinen, die schrittweise Reinigung der Wohnung, aber auch die Selbstliebe im Vordergrund. Letzteres spiegelt sich in der Bezeichnung „Fly“ wieder, die für „Finally Loving Yourself“ (deutsch „Endlich sich selber lieben“) steht.

Der Vorteil dieses Systems ist, dass du deine Aufgaben täglich in kleinere Portionen aufbrichst, anstatt alles auf das Wochenende zu schieben. Die Wohnung ist damit grundsätzlich in einem sauberen Zustand, der es erlaubt, Leute zu jeder Zeit zu sich einzuladen, ohne dass die Panik ausbricht. Auch ist es sehr wichtig, dass du dir durch die täglichen Aufgaben Gewohnheiten schaffst und das Saubermachen somit automatisch abläuft. Du „fliegst“ regelrecht durch die Wohnung.

Die einzelnen Bausteine:

31 Beginner BabySteps

Um die ersten Routinen zu etablieren, werden die 31 Beginner BabySteps durchgeführt. Dabei handelt es sich um Aufgaben, die dir 31 Tage lang gestellt werden, angefangen von der Reinigung der Küchenspüle, über das Bilden von täglichen Routinen, bis hin zum Erstellen eines Control Journals (auch Haushaltsordner oder Homemanagement Binder genannt). Am Ende dieses Minikurses, hast du die Grundlage für deine ersten Routinen geschaffen.

Genauer gehe ich in den folgenden Beiträgen darauf ein:

Tägliche Routinen

Wie schon erwähnt, wird am Anfang sehr viel wert darauf gelegt, tägliche Routinen zu etablieren. Diese bestehen aus einer Morgen- und einer Abendroutine.

Du lernst bestimmte, immerwiederkehrende Abläufe, die dir helfen, den Tag besser zu strukturieren.

FlyLady Routinen
(Bild von Free-Photos auf Pixabay)

Dir wird unter anderem empfohlen, jeden Tag dein Bett zu machen, dich anzuziehen, deine Küchenspüle leer zu räumen und zum Glänzen zu bringen, sowie deine Kleidung für den nächsten Tag rauszulegen. Dabei denkst du sicherlich, dass vieles zunächst banal klingt und mit deiner Person zu tun hat, anstatt mit dem Aufräumen. Das stimmt auch. Die FlyLady Methode ist nämlich darauf bedacht, dir zu helfen, auf dich besser achtzugeben.

Ähnliche Beiträge:

Wöchentliche Routinen

Gehen die täglichen Routinen leichter von der Hand, kannst du dich der wöchentlichen Routine widmen. Dabei steht jeder Tag unter einem bestimmten Motto.

  • Montags ist z.B. das sogenannte Weekly Home Blessing, das man als oberflächliches Putzen der Haupträume der Wohnung innerhalb maximal 1 Stunde beschreiben kann.
  • Der Donnerstag ist den Erledigungen gewidmet, die du außerhalb des Hauses zu erledigen hast, wie das Einkaufen, Auto waschen oder Briefe zur Post bringen.
  • Am Sonntag ist der Selbstliebe-Tag, an dem du etwas Zeit für dich selber findest. Du kannst, z.B. eine Gesichtsmaske benutzen, dich mit einer Freundin treffen, oder mit der Familie einen Ausflug machen. Alles, was dir gut tut.

Wie die wöchentliche Routine genau funktioniert, erzähl ich dir in diesem Artikel:

Das Ausmisten der FlyLady Methode

Bevor du mit dem eigentlichen Reinigen beginnst, solltest du generell die Wohnung entrümpeln und von Dingen befreien, die du nicht mehr brauchst.

Versuche erst gar nicht, eine vollgestellte Wohnung sauberzumachen. Das wird dich demotivieren und am Ende nicht zum gewünschten Ziel bringen.

Anstatt dessen, empfiehlt die FlyLady, sich jeden Tag den Timer für 15 Minuten zu stellen und in dieser Zeit einen bestimmen Bereich auszumisten. Mit weniger Habseligkeiten in der Wohnung, lässt es sich leichter putzen.

Wenn du mehr über das Ausmisten nach FlyLady erfahren willst, gehe zum folgenden Beitrag:

Tiefenreinigung nach Zonen

Stehen die Routinen und ist die Wohnung frei von unerwünschtem Zeug, ist die Tiefenreinigung an der Reihe. Dabei teilst du deine Wohnung in 5 Zonen auf. Jede Woche nimmst du dir eine Zone vor und reinigst diese von Dienstag bis Freitag, für jeweils 15 Minuten pro Tag (also maximal 1 Stunde pro Woche). So kommst du einmal im Monat dazu, bestimmte Aufgaben in jedem Raum der Wohnung zu erledigen. Wenn du dies über mehrere Monate gemacht hast, ist die Veränderung nicht zu übersehen.

Ihr Zuhause wurde nicht an einem Tag schmutzig und es wird auch nicht über Nacht wieder sauber.

– FlyLady

Mein Fazit über die FlyLady Methode:

Ich habe vieles in den letzten Jahren von der FlyLady Methode übernommen, aber manches auch durch Ausprobieren meinen Bedürfnissen angepasst. Als Beispiel kann ich den Donnerstag nennen, den du nach FlyLady für Erledigungen außerhalb des Hauses nutzen solltest. Da der wöchentliche Einkauf in meiner Familie überwiegend online getätigt wird und die Post und Behörden nachmittags nicht geöffnet haben, macht dieser Tag für mich keinen Sinn. Für dich passt vielleicht etwas anderes nicht in deinen Alltag. Sieh einfach, wie du die Methode in deine Familiensituation integrieren kannst.

Die FlyLady Methode

Alles in allem, hat mich dieses System überzeugt und mir geholfen, eine Struktur in meinen Alltag zu bringen. Die kleinen Minischritte waren dabei entscheidend. Den Timer auf 15 Minuten zu stellen, um etwas zu erledigen, hat mir schnell die erhofften Resultate gebracht und die nötige Motivation gegeben, weiterzumachen. Meine Gewohnheiten haben sich nach nur weniger Zeit verändert. So habe ich endlich einen Plan, wie meine Aufgaben über die ganze Woche verteilt werden.

Was hältst du von der FlyLady Methode? Würdest du dieses Konzept ausprobieren, oder hast du eine andere Vorgehensweise, wie du deinen Alltag besser meisterst? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Viel Spaß beim „Fliegen“!

(Quelle: http://www.flylady.net/)

(3) Kommentare

  1. astrid sagt:

    Klingt interessant, ich versuche immer dran zu bleiben- also jeden Tag was zu machen

    1. Dimitra sagt:

      Hallo Astrid,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Es ist immer hilfreich, jeden Tag etwas zu machen, damit sich nicht zu viel ansammelt! Super! Bleib dran!

      1. Melanie sagt:

        Ich habe es vor 16 Jahren schon einmal benutzt als wir in Japan wohnten. Jetzt bin ich durch Zufall nochmal drauf gestoßen und würde es gerne nochmal versuchen. Gibt es den Putzplan noch zum ausdrucken? Lg Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.