Du fragst dich bestimmt auch oft: Was esse ich heute in meiner Mittagspause? Wie wäre es mit einem gesunden Milch-Shake? Die Zubereitung geht schnell, er ist sättigend und liegt dabei leicht im Magen, so dass du danach gut weiter arbeiten kannst! 😉 Außerdem habe ich beim Kreieren dieser Milch-Shakes darauf geachtet, dass lauter gesunde Zutaten hinein kommen und die Mengen so aufeinander abgestimmt sind, dass sie auch noch cremig-lecker schmecken.
Zutaten für den Bananen-Milch-Shake:
- Banane, 1 große
- Mandeldrink (ohne Zuckerzusatz), 100 ml
- Kuhmilch (3,5%), 100 ml
- Agavendicksaft, ca. 5 ml
- Mandelmus (ohne Zuckerzusatz), ca. 15 g
Zutaten für den Erdbeer-Milch-Shake:
- Erdbeeren, 150 g
- Mandeldrink (ohne Zuckerzusatz), 100 ml
- Kuhmilch (3,5%), 100 ml
- Agavendicksaft, ca. 10 ml
- Mandelmus (ohne Zuckerzusatz), ca. 15 g
- Optional: feines Basis-Porridge, 1EL
- Optional: Leinsamen, geschrotet, 1 TL
Zutaten für den Kokos-Vanille-Milch-Shake:
- Kokosdrink (ohne Zuckerzusatz), 50 ml
- Kokosmilch, 50 ml
- Kuhmilch (3,5%), 100 ml
- Agavendicksaft, ca. 15 ml
- Mandelmus (ohne Zuckerzusatz), ca. 30 g
- Vanillepulver, ca. 1/4 Teelöffel
- Optional: 1/2 Banane
Zubereitung des gesunden Milch-Shakes:
Dauer: weniger als 10 Minuten
Gebe alle Zutaten (je Rezept) in einen Stand-Mixer.
Mixe die Zutaten kurz durch.
Schmecke den Shake nach deinen Vorlieben ab und mixe ihn nochmal kurz durch.
Fülle ihn in ein großes Glas und genieße deinen leckeren Shake. 🙂

Alternative Zutaten:
Neben Bananen und Erdbeeren, kannst du auch mit deinem Lieblingsobst experimentieren. 😉 Dabei kannst du, je nachdem wie süß oder sauer das Obst ist, mehr oder weniger Agavendicksaft verwenden. Anstelle des Mandel-Drinks machen sich auch andere Pflanzen-Drinks gut, z. B. ein Cashew-Drink. Das Mandelmus kann durch ein anderes Nussmus ersetzt werden, wie z. B. Cashewmus. Den Agavendicksaft kannst du durch Kokosblütensirup ersetzen, denn beide haben einen niedrigen glykämischen Index. Im Drogeriemarkt findest du bestimmt die Alternative, die genau zu deinem Geschmack passt. 🙂
Meine Tipps:
Möchtest du übermäßigen Zucker vermeiden? Dann lohnt sich tatsächlich ein Blick auf die Zutatenliste. Ich habe bemerkt, dass Produkte oft ähnlich ausschauen und heißen, sich dahinter dann aber doch verschiedene Zutaten verbergen. Zum Beispiel gibt es von einer Marke Mandelmus und Mandelcreme. Das Mandelmus besteht aus 100 % Mandeln, in der Mandelcreme dagegen sind nur ca. 22 % Mandeln angegeben und auch zugefügter Zucker und Palmfett. Beides braucht es eigentlich nicht und ist nicht gesund für unseren Körper. Das Gleiche ist leider auch bei den Pflanzen-Drinks der Fall. Da ist es auf den ersten Blick oft nicht erkennbar, ob Zucker zugefügt wurde oder nicht. Hier lohnt sich auch eine kurze Kontrolle der Zutatenliste.
Magst du deinen Milch-Shake noch cremiger? Diese drei Zutaten machen einen Milch-Shake noch cremiger: feines Porridge oder anderes feines Müsli. Du kannst zum Beispiel 1,5 EL statt 1 EL dazugeben. Geschrotete Leinsamen: 2 TL machen deinen Milch-Shake noch cremiger. Banane: eine halbe Banane zusätzlich zu einem der Milch-Shake-Rezepte, macht ihn sogar fast sämig. Aber, auch mit etwas Geduld wird jeder Milch-Shake dickflüssiger – lasse ihn nach dem Mixen ein paar Minuten stehen. Danach nochmal kurz durchmixen und Schluck für Schluck genießen. 🙂
Willst du deinen Milch-Shake kühl? Dann kannst du ein paar Eiswürfel nehmen, sie in einen Gefrierbeutel legen, den Beutel verschließen und die Eiswürfel mit einem Nudelholz zu crushed Eis klopfen. Danach das crushed Eis in ein hohes Glas füllen, Milch-Shake drüber gießen und eiskalt genießen. 😉

Ich mache mir diese Milch-Shakes gerne in der warmen Jahreszeit, am liebsten mittags, denn, wie gesagt, so ein Milch-Shake ist schnell gemacht und ich kann danach gut weiter arbeiten. Beim Vorbereiten eines Milch-Shakes erinnere ich mich oft an die Erdbeer-Milch aus meiner Kindheit! Vielleicht schaffen wir mit unseren Milch-Shakes auch so eine schöne Kindheitserinnerung für unsere Kinder. 😉
Wie gefallen dir meine Milch-Shake-Rezepte? Erzähle mir wie es dir und/oder deinen Liebsten geschmeckt hat. 🙂
Viel Freude beim „Shaken“ und Genießen!
Weitere Ideen findest du unter Rezepte.
Soeben habe ich die Bananenvariante ausprobiert. Mit Eis gekühlt in der Sommersonne ein erfrischender Genuss!
Es freut mich, dass du den Bananen-Shake ausprobiert hast und er dir geschmeckt hat, Paul! ☺
Ich habe die Erdbeer Variation probiert. Sehr lecker!! Und mit crushed Ice zur jetzigen Sommerzeit ein kühles und vor allem gesundes Erfrischungsgetränk.
Danke schön, lieber Taso 🙂 freut mich total, dass dir der Erdbeer-Milch-Shake geschmeckt hat!
Die Idee mit Mandeldrink finde ich super da ich keine normale Milch vertrage. Und überhaupt super Geschmack und auch gesund. Danke für den Tipp.
Danke für den Kommentar, lieber Themis. Genau, das finde ich auch. Man könnte auch ganz auf Kuhmilch verzichten und z. B. Mandel- und Hafermilch mischen. Diese Kombination hört sich auch lecker an! Lass es dir schmecken.
Sehr einladend, da werde ich gleich eine Variante an Milchshakes ausprobieren:).
Sehr ansprechende Bilder!
Vielen Dank für die Anregung! Optimal und ganz einfach für die heißen Tage.
Das freut mich, danke für deinen Kommentar, liebe Martina! Lasst es euch schmecken! Übrigens, meinem Sohn schmeckt der Bananen-Milch-Shake am besten. 😉