Kennst du noch das Glücksrad von früher? Der Kandidat drehte das Rad und kaufte mit dem Geld, das er sammelte Konsonanten und Vokale, um ein Wort zu erraten. Das ist bei einem Vorschulkind zwar noch nicht machbar, hat mich aber auf die Idee gebracht, ein schnelles und einfaches DIY mit Papptellern mit meiner Tochter zu basteln, ohne vielen Materialien. Dabei geht es nicht wie beim damaligen Glücksrad darum, ein Wort zu finden, sondern einfach am Rad zu drehen und bestimmte Aktivitäten mit dem Kind auszuführen. Gerne teile ich meine Anleitung für das Glücksrad basteln aus Papptellern mit dir. 😉
Was du für Material benötigst:
- Weiße (oder einfarbige) Pappteller
- Lineal
- Filzstifte, Bleistift oder Buntstifte
- Heftzwecke
- Radiergummi
- Unterlage aus Kork

Wie du das Glücksrad bastelst:
1.Unterteile mit dem Lineal und Filzstift einen Pappteller (Innenseite) in 8 gleiche Teile.

2.Beschrifte jeden Teil mit einer Aktivität.
3.Nehme die Unterlage aus Kork und setze den Pappteller oben drauf.
4.Befestige den Pappteller mit der Heftzwecke auf die Mitte der Unterlage (nicht zu stark eindrücken, sonst dreht das Rad nicht).
5.Zuletzt setze den Radiergummi an ein Ende des Glücksrades, das als Markierung dient.

Du kannst soviele Pappteller beschriften, wie du möchtest, damit du zusammen mit deinem Kind einige Aktivitäten auf Vorrat hast und die Pappteller austauschen kannst. Wenn du dein Kind den Pappteller bemalen lässt, ist es gleich zweifach begeistert vom Glücksrad DIY.
Spieleanleitung:
- Drehe nacheinander an dem Rad.
- Führe die Aktivität aus, die zum Radiergummi hinzeigt. (Lies deinem Kind seine Aktivität vor. Nach einer Zeit wird es selber langsam Wörter erkennen und wissen, was es für eine Aktivität ausführen soll.)
Mein Ziel war es, mit wenig Materialien, die jeder Zuhause hat, eine Spielaktivität schnell und einfach zu basteln, die für viel Spaß sorgt. Denn oft sehe ich tolle DIYs im Internet, deren Ausführung dann so aufwendig ist, dass ich es doch nicht mache. Das Glücksrad aus Papptellern ist innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit.
Natürlich kannst du diese Idee noch weiter ausbauen und anstatt der Aktivitäten Wörter oder Zahlen aufschreiben, die das Kind zu erraten hat.

Wenn du einen Drucker zur Verfügung hast, kannst du außerdem die Aktivitäten in einem Word-Dokument aufschreiben und dann ausdrucken. Dann sieht das Glücksrad noch „professioneller“ aus. 🙂
Oder trage doch die Aufgaben, die dein Kind erledigen soll, ein und es dreht das Rad mehrmals am Tag.
Eine weitere Idee ist, verschiedene Bilder von Aktivitäten im Internet zu finden, klein auszudrucken und auf jede der acht Flächen zu kleben. Das eignet sich besonders gut für Kleinkinder.

Wie gefällt dir die Idee mit dem Glücksrad basteln aus Papptellern? Es würde mich freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen!
Eine tolle Idee! Ich bin Referendarin an einer Grundschule und möchte zum Thema Wahrscheinlichkeit Glücksräder basteln, aber die meisten Ideen im Internet sind teuer und aufwendig. Diese hier gefällt mir aber sehr gut und ist super fix gemacht 🙂