Jedes Jahr steh ich vor der großen Herausforderung, den Geburtstag meiner Tochter vorzubereiten. Als Mama mache ich mir viele Gedanken, wie die Feier zuhause genau ablaufen soll, dass ich am Ende gestresst bin. Dabei muss es nicht so sein. Dieses Jahr habe ich rechtzeitig mit der Planung begonnen und mich auf die wesentlichen Dinge konzentriert, auf die es bei einer Geburtstagsfeier ankommt. Und siehe da, es hat sehr gut geklappt! 🙂 Es braucht nämlich nicht viel Mühe oder endlose DIYs, damit dein Kind mit seiner Geburtstagsparty zufrieden ist. In diesem Beitrag werde ich meine 10-Schritte-Anleitung mir dir teilen, wie auch du deinen Kindergeburtstag einfach planen kannst. Dazu gibt es zum Schluß auch eine gratis Checkliste für dich zum Ausdrucken, damit du gleich mit deiner Vorbereitung beginnen kannst.
1. Motto auswählen
Sammle zusammen mit deinem Kind, 3 Monate vor dem Geburtstag, Ideen und Wünsche für das Motto der Party. Hilf deinem Kind, sich für ein Thema zu entscheiden. Ist das Kind unter 3 Jahren, wirst du diesen Part selbst übernehmen.

2. Datum und Uhrzeit festlegen
Checke deinen Kalender, um das genaue Datum der Geburtstagsfeier festzulegen. Achte auf mögliche Feiertage oder Ferienzeiten, um das Risiko an Absagen möglichst gering zu halten. Ich würde für die Altersgruppe von 1 – 10 Jahren empfehlen, die Geburtstagsfeier entweder am frühen Samstag Nachmittag oder am Sonntag Vormittag stattfinden zu lassen, um dann noch etwas Zeit zum Aufräumen und Ausruhen zu finden.
3. Gästeliste erstellen
Setze dich mit deinem Kind hin und schreibe die Gästeliste. Wer außer den Freunden aus dem Kindergarten kommt noch auf die Liste? Cousins und Cousinen, Großeltern bzw. die Eltern der Freunde. Lege fest, was die maximale Anzahl der Gäste auf der Feier sein soll und bleib dabei! 😉
4. Entertainment für den Kindergeburtstag einfach planen
Willst du Musik und Spiele für den Geburtstag aussuchen, kannst du 2 Monate vor dem Geburtstag mit der Planung beginnen.
Wie wäre es, wenn du eine Playlist mit der Lieblingsmusik deines Kindes erstellst? Du kannst einen USB-Stick oder einen Creative-Tonie damit bespielen. Dann können die Kinder zwischendurch tanzen.
Erstelle zusätzlich eine Liste mit Spieleideen. Ich habe zwei konkrete Ideen für dich, die sowohl für drinnen als auch draussen geeignet sind. Die eine ist die Piñata. Wer nicht weiß was das ist: das Spiel kommt ursprünglich aus Mexiko und besteht aus einer Kartonbox (gibt es in unterschiedlichen Motiven, z.B. Einhorn), die mit Süssigkeiten, Mini-Spielen und Konfetti befüllt und frei aufgehängt wird. Die Kinder bekommen nacheinander eine Augenmaske aufgesetzt und müssen mit einem Schläger versuchen, die Piñata zu treffen. Ziel ist es, die Piñata zu zerschlagen und den Inhalt freizubekommen. Es klingt einfach, aber braucht etwas Zeit, bis die Kinder ein Loch in den Karton bekommen. Auf jeden Fall ist es ein Heidenspaß!

Oder vielleicht hat das Kind Lust auf eine Schnitzeljagd? Dann erstelle eine Schatzkarte mit verschiedenen Stationen, an denen die Kinder unterschiedliche Aufgaben lösen müssen. Zum Schluß finden sie eine Schatzkiste, die gefüllt ist mit kleinen Tütchen voller Nettigkeiten für jedes Kind, z.B. Stifte, Seifenblasen, Sticker, Süssigkeiten. Ich will die Schnitzeljagd nächstes Jahr ausprobieren, dann lasse ich es dich wissen, wie es war. 🙂
5. Dekoration & Co besorgen
Da du das Motto der Party schon festgelegt hast, ist es nun einfacher, die passende Dekoration für die Geburtstagsfeier zu finden. Bewege dich in den Farben des jeweiligen Mottos. Du kannst z.B. Einladungskarten, Luftballons, Geburtstagsbanner, Papierservietten, Geschenkpapier usw. nach dem geplanten Thema besorgen. Außerdem ist es immer mehr üblich, zum Schluß der Geburtstagsfeier ein Gastgeschenk mitzugeben. Wie wäre es denn, wenn du dies auch passend zum Partymotto aussuchst? Das Internet bietet dir einige Möglichkeiten, die Dekoration online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen, damit es noch stressfreier für dich ist.
6. Geburtstagsgeschenk besorgen
Mache dir über das Jahr eine Liste, was dein Kind für Wünsche äußert, damit du schnell das passende Geschenk besorgen kannst. Zudem hilft dir die Geschenkeliste, auch Verwandten und Freunden, die dich eventuell danach fragen, etwas vorzuschlagen. Du kannst das Geschenk bzw. die Geschenke schon 1 Monat vor dem Geburtstag besorgen, damit du dir sicher bist, dass alles zum Zeitpunkt der Feier da ist. Packe die Geschenke auch gleich in Geschenkpapier ein, so ist das auch erledigt.
Wird dein Kind 5 Jahre alt und du suchst nach etwas Passendem? Dann ist mein Beitrag 40 Geschenkideen für Vorschulkinder etwas für dich.
7. Geburtstagskuchen und Buffet festlegen
Suche dir einen Geburtstagskuchen für dein Kind aus, der das Motto der Geburtstagsfeier widerspiegelt. Wer darin begabt ist, kann wohlschmeckende Standardkuchen, wie Marmor- oder Zitronenkuchen, mit wunderschönen Verzierungen selber aufpimpen. Ansonsten kannst du die Geburtstagstorte auch bei deinem Konditor bestellen.

Suche dir 3 Wochen vor der Party für das Buffet einfache und schnelle Snacks aus, die du den Gästen servieren kannst.
Hier eine Liste mit den gängigsten Leckereien, die bei Kindern super gut ankommen:
- Pizza
- Hackbällchen
- Brötchen mit verschiedenen Beilagen
- Deftige Teigtaschen, z.B. mit Spinat und Käse oder Würstchen
- Käse-Schinken Muffins
- Nudel- oder Kartoffelsalat
- Tomaten-Mozzarella Spieße
- Gemüsesticks mit Quark zum Dippen
- Popcorn
- Gummibärchen
- Salzgebäck
Schreib dir eine Einkaufsliste, was du für Zutaten für das Buffet benötigst. Du kannst 1 bis 2 Wochen vor der Geburtstagsfeier die Sachen besorgen, die kein nahes Verfallsdatum haben. So kannst du auch rechtzeitig umplanen, falls du bestimmte Zutaten eventuell nicht findest.
8. Einladungskarten verteilen
Mit der vorbereiteten Gästeliste und den rechtzeitig erworbenen Einladungskarten kannst du diese einfach beschriften und 2 bis 3 Wochen vor der Geburtstagsfeier verteilen. Vergiss nicht, deine Telefonnummer anzugeben, damit dir die Gäste 10 Tage vor der Feier Bescheid geben können, ob sie kommen. Wer nicht anruft, wird angerufen. 😉
9. Zuhause auf Vorderman bringen
Du solltest auch etwas Zeit für das Putzen deines Zuhauses einplanen, damit du bei deinen Gästen einen guten Eindruck hinterlässt. 1 bis 2 Tage vor dem Event kannst du die Räume, in denen sich die Gäste aufhalten werden, von Staub und unnötigen Sachen befreien, die nicht dorthin gehören oder wo die Gefahr besteht, dass sie umgeworfen werden. Wichtig ist, dass das WC sauber ist und Gästehandtücher herausgelegt werden.
10. Tag der Geburtstagsfeier
Am Tag der Geburtstagsfeier brauchst du dann nur noch folgende Dinge beachten:
- Zuhause dekorieren
- Geburtstagskind festlich kleiden
- Buffet aufbauen (Empfindliches Essen erst während der Party aus dem Kühlschrank holen)
- Räume, die nicht betreten werden sollen, abschließen
- Fotos machen nicht vergessen!
- Die Feier genießen! 🙂
Nun bist du mit diesen 10 Schritten gut gewappnet und kannst den Kindergeburtstag einfach planen, ohne Stress und ohne etwas zu vergessen. Als Extra-Hilfe, gibt es eine Checkliste für dich, die ich dir als PDF kostenlos zum Download zur Verfügung stelle. Du kannst mir ihr die Party vom Anfang bis zum Ende zu planen. Außerdem kannst du in der ausgedruckten Checkliste jedes Mal, wenn eine Aufgabe vollbracht ist, ein Kästchen abhacken. So behältst du alles im Auge. 🙂

Nun verrate mir in den Kommentaren, welche der genannten Schritte dir weitergeholfen haben, um den Kindergeburtstag einfach zu planen? Ich würde mich freuen!
Viel Spaß beim Feiern!