Mama & Kind

Schönes Osterfest zuhause mit Kindern

Bunte Eier zum Osterfest

Bald ist es soweit! Ostern 2021 steht vor der Tür. Um genauer zu sein, das zweite Osterfest, an dem wir ohne Großeltern, Verwandte oder Freunde feiern werden. Ein Ostern, an dem wir wieder keine Ausflüge oder Reisen unternehmen können. Letzes Jahr war das alles noch sehr neu für uns und vieles kam an den Feiertagen zu kurz. Aber dieses Jahr will ich besser vorbereitet sein und habe das Wichtigste für ein schönes Osterfest zuhause mit Kindern zusammengefasst. Vielleicht ist da ja etwas Interessantes auch für dich dabei.

An die Liebsten denken

Die Einsamkeit ist an den Feiertagen immer am bedrückensten. Da ist es besonders wichtig, an deine Liebsten zu denken. Damit sich z.B. die Großeltern an den Ostertagen freuen können, obwohl ihr nicht zusammen feiert, kannst du ihnen etwas Nettes schicken.

Wie wäre es denn mit einer selbstgemachten Karte mit Hasenmotiv, die du mit herzlichen Ostersprüchen beschriften kannst? Diese ist schnell gebastelt, und auch die Kleinsten zuhause helfen gerne mit. Im Folgenden habe ich eine Anleitung für dich, wie du die Osterkarte basteln kannst.

Osterkarte mit Hasenmotiv selber basteln

Für das Osterkarten DIY brauchst du:

  • Blaues DIN A5 Kartonpapier
  • Kleinere Stücke von weißem, schwarzen und roten Kartonpapier
  • Rundes Wattepad
  • Rotes Band, zu einer Schleife gebunden (einfacher wäre, wenn das Band nicht so breit ist wie bei mir)
  • Schwarzer Filzstift
  • Schere
  • Flüssigkleber
  • Weiße Wassermalfarbe

Dauer: 20 Minuten

Osterkarte basteln Schritt für Schritt

Wie wird es gemacht?

  1. Zuerst, blaues DIN A5 Papier in der Hälfte zusammenfalten.
  2. Für die Augen, mit der Schere 2 ovale Kreise vom weißen und 2 kleinere runde Kreise vom schwarzen Karton ausschneiden. Die schwarzen Kreise auf die weißen kleben. [Tipp: Dieser Schritt kann entfallen, falls du fertige Bastelaugen zur Hand hast.]
  3. Einen runden Kreis vom roten Papierkarton für die Nase ausschneiden.
  4. Ein Rechteck aus dem weißen Stück Karton für die Zähne ausschneiden und mit einem schwarzen Filzstift einen länglichen Strich ziehen.
  5. Für die Schnurrbarthaare, 2 längliche, dünne Streifen vom schwarzen Karton abschneiden und diese zu einem schmalen X in der Mitte zusammenkleben.
  6. Nacheinander Wattepad, Augen, Nase, Zähne, Schnurrbarthaare und Schleife mit Flüssigkleber auf das blaue Papier kleben.
  7. Mit dem Finger weiße Wassermalfarbe aufnehmen und Abdrücke auf der Karte machen für die Ohren (2 Abdrücke pro Seite).
  8. Zuletzt, die Karte beschriften und fertig ist sie zum Versand! 🙂

Eine weitere Idee wäre, ein Fotoalbum zu erstellen oder auch einzelne Familienfotos auszudrucken, um sie zu verschicken. Wenn du die Fotos gut organisiert hast, geht das Aussuchen schnell. Wie du das am besten machst, erfährst du in Fotos und Videos organisieren: Schritt für Schritt.

Und achte auf alle Fälle darauf, dass du Briefumschläge und Briefmarken bereit hast und die Post rechtzeitig versendest!

Osterdekoration

Jetzt, wo du so viel Zeit zuhause mit den Kindern verbringst, ist es um so wichtiger, mit kleinen Veränderungen für Abwechslung im Alltag zu sorgen. Was kann es da schönenes geben, als deine Wohnung für Ostern zu dekorieren. Du hast bestimmt schon bunte Ostereier, ob aus Papier, Holz oder Plastik, zuhause, die du an Palmkätzchenzweige oder draußen gesammelte Äste hängen kannst.

Wie wäre es außerdem, mit etwas Selbstgebastelten? Die Kinder sind bestimmt begeistert, bei der Oster-Deko mithelfen zu können. Ich kann dir ein schnelles Osterküken DIY vorschlagen.

Osterfest mit Kindern - fertiges Osterküken

Für das Osterküken DIY brauchst du:

  • Weißes, gelbes und rotes DIN A4 Kartonpapier
  • Bleistift
  • Schere
  • Flüssigkleber
  • Kleber
  • Schwarzen Filzstift

Dauer: 10 Minuten

Osterfest mit Kindern - Osterküken basteln Utensilien

Und wie wird es gemacht?

  1. Zuerst einen größeren, ovalen Kreis aus dem weißen Karton für das Ei ausschneiden und mit dem Bleistift ein Zick Zack Muster in der Mitte des Eies zeichnen.

2. Für das Küken, einen kleineren, halben, ovalen Kreis aus dem gelben Kartonpapier ausschneiden.

3. Für den Schnabel, eine kleine Raute vom roten Karton ausschneiden.

Osterfest mit Kindern - Osterküken basteln ausgeschnittene Muster

4. Dann das Ei in der Mitte dem Zick Zack Muster nach ausschneiden und die zwei entstandenen Eierschalenhälften auf die äußeren Enden des Kükens kleben.

5. Zuletzt den Schnabel auf das Küken kleben und mit dem schwarzen Filzstift Augen malen. Fertig ist das Osterküken, um eine Wand oder eine Tür der Wohnung zu schmücken! 🙂

Zusätzlich kannst du für deine Kinder Osterbilder ausdrucken, die diese dann wiederum anmalen können. Die schönsten werden dann zuhause aufgehängt. Damit du nicht lange suchen musst, habe ich ein PDF mit Malvorlagen für dich erstellt, dass du kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst.

Malvorlagen zu Ostern

Ostermalerei-für-Kinder

Osternaschereien und Ostereier färben

Die Kinder freuen sich am meisten, wenn sie zu Ostern Schoko-Hasen oder Schokoladeneier geschenkt bekommen. Das ist klar.

Weitere Klassiker unter den süssen Leckereien für die Osterfeiertage sind:

Ein typisch weit verbreiteter Osterbrauch ist auch das alljährliche Färben der Ostereier. Ob in klassisch roter Farbe oder kunterbunt, gemustert, mit oder ohne Aufkleber, alles ist erlaubt. Denn es ist schnell gemacht und Kinder lieben es, dabei mitzuhelfen.

Bunte Ostereier
(Bildquelle: Ostern von rente42. Lizenz CC0 1.0)

Wie du Eier auf natürliche Weise selberfärben kannst, erfährst du in Joannas Artikel Ostereier färben mit natürlichen Zutaten.

Ostersonntag

Am Ostersonntag geht es feierlich zu. Der Tag kann mit einem Osterbrunch beginnen, den du zu einem alljährlichen Familienritual werden lassen kannst. Hier eine Liste, was du auf den Tisch zaubern könntest, das bestimmt bei den Kindern gut ankommt:

  • Getränke: Kaffee, Tee, Milch, Säfte, Smoothies
  • Backwaren: Brötchen, Toasts, Croissants, Kuchen
  • Belege: Käse- und Wurstaufschnitt, Essiggurken, Gurken-, Paprika- und Tomatenscheiben, Kresse
  • Aufstriche: Butter/Margarine, Frischkäse, Marmelade/Konfitüre, Honig, Nussmus, Streichwurst, Senf
  • Joghurt, Haferflocken, Granola oder Müsli
  • Frisches oder tiefgefrorenes Obst

Nach dem ausgedehnten Osterbrunch, können deine Kinder auf die traditionelle Ostereiersuche gehen.

Ostereiersuche mit Kindern
(Bildquelle: 2018 POM/DLIFLC Easter Egg Hunt von Presidio of Monterey. Lizenz CC0 1.0)

Halte Körbchen oder Schüsseln bereit, die deine Kleinen für das Aufsammeln der Ostereier nutzen können.

Die Ostereier solltest du in der Früh verstecken, je nach Wetter und Wohnsituation, im Garten oder im Haus. [Extra Tipp: Wohnen Oma und Opa in der Nähe, können sie das Verstecken für dich übernehmen.] Auf jeden Fall, sollte alles gut versteckt sein, bevor die Kinder aufwachen. Es wäre doch schade, wenn die Kleinen nicht mehr an die Magie des Osterhasens glauben würden, oder?

Als zusätzliche Nettigkeiten kannst du auch kleine Geschenke verstecken, wie z.B. Bücher, Malsachen, Haarspangen oder Playmobilfiguren. Du kannst auch ganze Osternester kreieren. Wie du letztere liebevoll selber machen kannst, zeigt dir Joanna in einem tollen Osternest DIY.

Mit der Ostereiersuche und den Geschenken werden sich die Kleinen einige Zeit beschäftigen. Da wird die Zeit wie im Flug vergehen. Später gibt es dann das traditionelle Osteressen. Wie wäre es denn, wenn du deine Liebsten mittels einer virtuellen Videoschaltung an den Ostertisch bringen würdest? Deine Kinder, aber auch Oma und Opa würden sich riesig freuen! 🙂

Osterfest zuhause mit Kindern

Was hast du dieses Jahr geplant? Schreibe mir doch einen Kommentar, wie du das Osterfest zuhause mit den Kindern feiern willst? Ich freue mich.

Viel Spaß und entspannte Ostertage!

(Bildquelle Beitragsbild: Ethereum Classic Wallpaper – Easter Eggs von ETC. Lizenz CC0 1.0)

(2) Kommentare

  1. Anti sagt:

    Super Vorschläge

    1. Dimitra sagt:

      Hallo Anti! Vielen Dank 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.