Rezepte

Saftiger Orangenkuchen ohne Mixer

orangenkuchen-mit-orangenglasur

Seit ich Mama bin, probiere ich stets Neues in der Küche aus, um Schritt für Schritt eine Sammlung von Lieblingsrezepten meiner Familie zu schaffen. Das Backen hat es mir besonders angetan. 🙂 Dabei ist es mir wichtig, dass die Rezepte schnell gehen und nicht aufwendig sind. Zusätzlich versuche ich, gesündere Varianten zu bevorzugen. In diesem Beitrag teile ich mit euch das Lieblingsrezept meiner Familie für einen saftigen Orangenkuchen ohne Mixer.

Das „gesunde“ an diesem Rezept ist, dass ich den Zucker auf fast die Hälfte des Originalrezeptes reduziert habe. Anstatt Butter, habe ich zudem Speiseöl gewählt, damit der Kuchen nicht zu schwer im Magen liegt. Der griechische Joghurt, der im Kuchen enthalten ist, macht ihn zusätzlich sehr saftig. Gespannt, wie er gemacht wird? Dann auf geht΄s!

Was du für eine Kastenform brauchst:

  • 300 g Mehl
  • 2 gehäufte TL Backpulver
  • 170 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g griechischer Joghurt
  • 4 Eier
  • 160 ml Speiseöl
  • Zeste von 2 unbehandelten Orangen
  • Kastenform mit Backpapier ausgelegt
Rezept Orangenkuchen mit Öl

Wie du den Orangenkuchen zubereitest:

Wie oft hast du keinen Kuchen gebacken, weil du das Handrührgerät auspacken, oder die komplette Küchenmaschine reinigen musstest? Mit dem saftigen Orangenkuchen ohne Mixer hast du solche Probleme nicht mehr!

1.Gib zuerst alle festen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz) in eine Schüssel und rühre sie mit einem Schneebesen um.

orangenkuchen-feste-zutaten

2.Danach gibst du der Reihe nach den griechischen Joghurt, die Eier und das Öl hinzu und vermengst alles mit dem Schneebesen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

orangenkuchen-flüssige-zutaten

3.Hebe die Orangenzeste unter den Teig.

4.Zuletzt verteile den Teig in eine Kastenform, die du mit Backpapier ausgelegt hast und backe den Kuchen bei 180 Grad Umluft ca. 50 Minuten. Du kannst den Test mit dem Zahnstocher durchführen, um zu sehen, ob der Kuchen in der Mitte durch ist. Aber nicht zulange backen, sonst wird er trocken.

orangenkuchen-kastenform

Den Orangenkuchen kannst du nach dem Abkühlen so essen oder mit Puderzucker bestreuen. Er ist für 4 Tage lang im Kühlschrank haltbar.

Für das gewisse Extra (z. B. wenn Besuch kommt): Stelle eine Orangenglasur her! 🙂 Das geht ganz einfach. Mische 2 Esslöffel Orangensaft (von den Orangen, die du für den Abrieb im Kuchen benutzt hast) mit soviel Puderzucker, dass die Glasur, die Konsistenz annimmt, die du haben willst. Streiche sie mit einem Messer über über den Kuchen und fertig! Deinem Besuch wird dieser Kuchen bestimmt schmecken.

saftiger-orangenkuchen

Ich backe diesen Kuchen am liebsten Sonntags. Es ist doch immer wieder toll, am Sonntag Nachmittag ein frisches Stück Kuchen Zuhause zu haben. Dann bleibt auch noch etwas für die Woche übrig. 🙂

Guten Appetit und lass mich wissen, wie es dir e es dir geschmeckt hat!

Weitere Ideen findest du unter Rezepte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.